Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Zwinge - Silkerode

Wir sind bemüht die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Zwinge und später dann Zwinge- Silkerode aufzuarbeiten.
Wer uns noch weitere Hinweise oder Fakten, Daten und Zahlen nennen oder dazu beitragen kann, den möchten wir bitten sich bei uns zu melden.

Die Geschichte unserer Feuerwehr muss aber schon bis weit ins vorherige Jahrhundert reichen.





In einem Bericht (Quelle: EH 2/79/ Berichte Archiv Gotha) am 18.02.1893 des Worbiser Kreisbrandmeisters Hebestreit heißt es:

"Für Zwinge kann nur mitgeteilt werden, das der Ort eine Schlauchspritze ohne Sauger mit 50 m Schläuchen aus dem Jahre 1852 besitzt."

Ein Auszug von 1902 aus " Der Bote von der Allerburg" :

"September 1902 ist zwischen den Gemeinden Zwinge, Brochthausen & Fuhrbach ein Abkommen getroffen worden,dass sie sich bei Feuer einander unterstützen sollen.

Am 19.September 1902 ist die neue Spritze von Worbis geholt und am 29. zur Abnahme ausprobiert worden........"

Wir gehen davon aus das es sich hier noch um eine Handspritze handelt.

Wie lange diese im Besitz der FF Zwinge gewesen ist und ab wann diese durch eine Motorspritze ersetzt wurde , konnten wir noch nicht ermitteln.

In die Geschichtsbücher der Feuerwehr können wir uns allerdings eintragen mit dem ersten "Deutsch-Deutschem Brandeinsatz" welcher in am Neujahrsmorgen von 1989  auf 1990 bei uns stattgefunden hat.

Das ehem. Ziegelwerk in Zwinge stand in Flammen und ein Major der Grenztruppen der DDR übernahm alleinige Verantwortung für das passieren westdeutscher Feuerwehren an der noch vorhandenen Grenze.

An diesem Einsatz waren laut Einsatzberichten ca. 80 Kameraden der folgenden Feuerwehren beteiligt:

Feuerwehren der DDR:

FF Zwinge  TSA; FF Worbis LF16, LF 8 - SA (600m-B);FF Bischofferode LF8 - SA (600m-B)

Feuerwehren der BRD:

FF Brochthausen TLF 8-18,LF 8; FF Fuhrbach TSF ; FF Rhumspringe TLF 8-18,LF 8 ; FF Duderstadt VW Transporter(MTW);
LK Göttingen ELW 1
 

Zu Zeiten der DDR hatten wir als Fahrzeug einen TSA.

Laut Unterlagen des noch vorhandenen Fahrzeugbriefes ist dieser 1972 in den Dienst gestellt worden.

Nach der Wende wurde er durch einen geschenkten TSF  der Patenfeuerwehr Pöhlde ersetzt.

Heute leistet dieses TSF noch in der Gemeinde Silkerode seit 1999 seinen Dienst.

Unser  Feuerwehrgerätehaus wurde im Jahr 1993 nach Umbau fertiggestellt und eingeweiht.

Am 30.07.1994 traten wir dem Kreisfeuerwehrverband Eichsfeld bei.

Seit 1997 gibt es eine Zweckvereinbarung der Gemeinden Zwinge und Silkerode,wonach beide Feuerwehren unter einer Wehrführung in beiden Gemeinden gemeinsam alle feuerwehrtechnischen Aufgaben bewältigen.
Grund dieser Zweckvereinbarung war das in der Gemeinde Silkerode eigentlich keine Feuerwehr mehr bestand und seit 1995 wieder Kameraden in die Feuerwehr Silkerode eintraten bzw. neugründeten und auf Kreisebene ausgebildet wurden.

Auch hier sind wir wieder Vorreiter denn einen solchen Zusammenschluss von Feuerwehren gab es in Thüringen vorher oder zumindest seit 1990 auch noch nicht.

In der Feuerwehr Zwinge ist seit September 1999 ein TSF-W vorhanden.

Die uns bekannten Wehrführer / Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Zwinge -Silkerode

Dienstzeit
Name
bis 1981
Adelbert Kleinecke 
1982 - 2002
Hans-Jürgen Ballhause
2003 - 2005
Mike Schweißhelm
seit 2005
Lars Ballhause

Hier noch Fotos die uns zur Verfügung stehen, leider haben wir keine Informationen über Zeit, Thema und Personen auf den Fotos